Der Kreislauf TradiLin steht für Lebensmittel, die nach ethischen und wissenschaftlichen Kriterien erzeugt werden. Mit dem Einsatz von TradiLin leisten wir einen Beitrag für eine ausgewogene Ernährung und die Gesundheit unserer Tiere. Dies im Einklang mit der Natur und seit mehr als 20 Jahren. Setzen auch Sie ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft und binden Sie TradiLin in Ihren Alltag ein.
Vereinfacht ausgedrückt: Dort wo TradiLin drauf steht, ist auch TradiLin drin.
TradiLin besteht aus Lein bzw. seinen kleinen braunen Samen. Mittels patentiertem thermomechanischem Verfahren, der TradiLin-Extrusion, holen wir das Beste aus der Pflanze heraus. Das daraus resultierende Produkt «TradiLin 135» gelangt über die Futtermittel in das jeweilige Nutztier und entfaltet dort seine Wirkung.
Das TradiLin-Logo wird anschliessend verwendet, um die Produkte aus diesem Kreislauf zu kennzeichnen. Es ermöglicht den Konsumenten Produkte zu erkennen, die von Natur aus reich an Omega-3-Fettsäuren sind und damit den Anforderungen des TradiLin-Kreislaufes entsprechen.
Das Gute daran: Jeder einzelne Akteur gewinnt – der Mensch, das Tier und die Umwelt. Nebenbei erwähnt: «TradiLin 135» ist Swiss Made und der Lein stammt aus europäischem Anbau.
Lein ist eine ölhaltige Pflanze, deren Samen sehr reich an Öl (40 %) insbesondere an Omega-3-Fettsäuren (60 %) sind. Die ernährungsphysiologischen Vorzüge sind sowohl beim Menschen wie auch bei Tieren sichtbar. Züchter haben die Pflanze schon immer wegen seiner gesundheitlichen Vorteile für ihre Tiere verwendet. Lein bietet dementsprechend null Abfall, und eine sehr nachhaltige Produktion. Dies war schon in Vergangenheit so und ist auch in der Zukunft wichtig.
Fett ist der energiereichste Nährstoff in unseren Lebensmitteln. Gleichzeitig ist es aber auch lebensnotwendig, denn es hat viele wichtigen Funktionen in unserem Körper. Für eine ausgewogene Ernährung ist sowohl die Menge wie auch die Art des Fettes wichtig. Und hier kommt das Omega-3 ins Spiel, denn diese Fettsäuren werden dabei als “die Guten” betitelt.
Omega-3 gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren (PUFA). Drei davon sind für den menschlichen Körper besonders wichtig: Die Alpha-Linolensäure (ALA) stammt aus pflanzlichem Ursprung und muss zwingend mit der Nahrung aufgenommen werden. Daraus können der menschliche und tierische Körper die Docosahexaensäure (DHA) und Eicosapentaensäure (EPA) herstellen. DHA und EPA sind deshalb auch in tierischem Fett zu finden.
Sowohl ALA wie auch DHA und EPA unterstützen wichtige Körperfunktionen. Ein regelmässiger und ausgewogener Konsum dieser Fettsäuren wirkt prophylaktisch gegen Herzinfarkt, Hirnschlag und Arteriosklerose. Sie sind wichtig für die Entwicklung von Gehirn und Nervensystem und sind von grosser Bedeutung für den menschlichen Stoffwechsel.
Wichtig ist hierbei nicht nur die absolute Menge der Omega-3-Fettsäuren, sondern auch das Verhältnis zu ihren Gegenspielern, den Omega-6-Fettsäuren (gehört ebenfalls zu den PUFA). Dieses sollte bei höchstens 1:5 (1 x Omega-3 und 5 x Omega-6) wenn nicht sogar bei 1:1 liegen.
TradiLin als Label bringt die wichtigsten Akteure aus der Nutztierhaltung und der Lebensmittelproduktion zusammen, welche die natürlichen Omega-3-Quellen in diese Bereiche integrieren – vom Feld bis auf den Teller. Ziel des Konzeptes ist es, die Tierfuttermittel wieder ins Gleichgewicht zu bringen und damit Produkte von höherer Nährstoffqualität für eine bessere menschliche Ernährung zu erhalten. Gleichzeitig stützt sich der TradiLin Kreislauf auch auf die beiden weiteren Säulen des Tierwohls und eines gesunden Klimas.
Mit TradiLin fördern wir den Wiederanbau von traditionellen Feldkulturen wie dem Lein. Diese hochwertige Kulturpflanze wurde aus wirtschaftlichen Gründen verdrängt. Neben dem Verlust an Artenvielfalt ging ein essenzieller ernährungsphysiologischer Vorteil von Lein vergessen: sein natürlich hoher Gehalt an Omega-3-Fettsäuren.
Die für TradiLin verwendeten Leinsamen stammen von auserlesenen Leinsorten mit einem hohen Gehalt an Fett und Omega-3-Fettsäuren. Mit dem patentierten Herstellungsverfahren, der «TradiLin-Extrusion», kann die optimalste Freisetzung dieser Nährstoffe garantiert werden. Zahlreiche wissenschaftlichen Untersuchungen belegen die gesundheitlichen Vorteile für Mensch, Tier und Umwelt.
Küchenchefs, die Produkte aus dem TradiLin-Kreislauf einsetzen und servieren, beurteilen diese als saftiger, schmackhafter und zarter. Und nicht nur das – TradiLin-Produkte unterstützen Sie dabei Ihr Verhältnis zwischen Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren zu normalisieren. Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken und zusätzlich unterstützt TradiLin das Tierwohl und Klima.
ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt und seine frühesten Spuren führen in die Schweiz.
gehört zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren und ist für uns essenziell.
ist dank des patentierten thermomechanischen Verfahrens das Beste aus den Leinsamen.
steht neben nährstoffreichen Produkten an erster Stelle des TradiLin-Kreislaufs.
kann dank dem Anbau von Lein und der Verfütterung von TradiLin um ein Vielfaches verbessert werden.
Unsere Reise hat erst gerade begonnen und wir haben noch viel vor.
Kommen Sie mit und folgen Sie uns für Neuigkeiten und tauschen Sie sich mit uns aus.