DE

Produkte-Finder

Shop

Entdecken

für Landwirte

TradiLin als Teil einer verantwortungsvolle Fütterung - für Mensch, Tier und Umwelt.

Nutztierhaltung prägt die Schweizer Landwirtschaft seit jeher. In zahlreichen Tal- und Berggebieten halten die Schweizer Landwirte Kühe, Schweine, Hühner, Schafe, Ziegen und Pferde. Die Nutztierhaltung ist nicht mehr wegzudenken. Die Rahmenbedingungen rund um die Landwirtschaft befinden sich aber in einem stetigen Wandel, weshalb sich auch die Fütterung unserer Nutztiere verändert hat. 

Kühe Landwirte

Erhöhtes Tierwohl

Die tiergerechte Haltung und Pflege von Nutztieren bildet die Grundlage für deren Gesundheit. Sie ist nicht nur die Basis für eine leistungsfähige Landwirtschaft, sondern sichert auch die Produktion qualitativer Lebensmittel. Mit dem Einsatz von TradiLin als Teil von Mischfutter wird eine positive Gesundheitswirkung für die einzelnen Tiere erbracht. TradiLin stammt von qualitativ hochwertigen Leinsamen und erhält dank patentierter Verarbeitung seine Qualität. Das Fettsäuremuster von Leinsamen kommen demjenigen des Frühlingsgras am nächsten. Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren und verfügt über ein optimales Verhältnis zwischen den Fettsäuren Omega-3 und Omega-6. Konkret führt eine Verfütterung von TradiLin zu folgenden Vorteilen:

  • Geringere Belastung für den Organismus
  • Höhere Fruchtbarkeit
  • Geringeren Gewichtsverlust nach dem Abkalben
  • Nährstoffreichere Muttermilch
  • Weniger Entzündungen
  • Verminderte Ketose (bei Kühen)
  • Glänzenderes Fell
TradiLin-2x3-SaftigeHügel
Leinblume

Kraftfutteranteil reduzieren

Die vielen Berge und Hügel sowie ein eher feuchtes Klima generiert aus der Schweiz ein typisches Grasland. Die vielen Wiesen generieren hervorragendes Futter für ein Grossteil unserer Nutztiere. Diese wiederum produzieren daraus hochwertige Lebensmittel wie Fleisch, Milch oder Käse. Nichtsdestotrotz ist die Fütterung von Kraftfutter nützlich um die Tiere ausgewogen zu ernähren und je nach Bedarf mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Im Vergleich zu anderen Produkten führt die Zumischung von TradiLin in das Grundfutter dazu, dass deren Kraftfutteranteil dementsprechend reduziert werden kann.

TradiLin-2x3-Geld

Wirtschaftliche Vorteile

Um in der zukünftigen Landwirtschaft erfolgreich bestehen zu bleiben, sind Landwirte darum bemüht ihre Kosten zu senken und in allen Bereichen effizienter zu werden. Der Einsatz von TradiLin in der täglichen Verfütterung kommt diesem Umstand sehr entgegen. Die hohen Anteile an Omega-3-Fettsäure führen dank erhöhtem Tierwohl nicht nur zu weniger Tierarztkosten, sondern auch zu einer positiven Veränderung der daraus produzierten Lebensmittel. Degustationen zeigen, dass das Fleisch als saftiger wahrgenommen wird und die Eier einen optimaleren Nährstoffgehalt aufweisen. In zahlreichen Feldversuchen ist zudem klar ersichtlich, dass Kühe, welche mit TradiLin gefüttert werden, mehr Milch produzieren und sich deren Fettzusammensetzung verändert. Daraus können mehr Milchprodukte wie Käse produziert werden. Das TradiLin Programm hilft den Landwirten und den Weiterverarbeitenden zudem dabei die Absatzmärkte für diese Produkte zu erschliessen und daraus preisliche Vorteile zu generieren. 

Hinter TradiLin steckt nicht nur eine hohe Qualität, sondern auch eine grosse Portion Schweiz.

TradiLin-2x3-SchweizerLandschaft

Schweizer Produkt

Qualitativ hochwertige Produkte sind nicht nur bei Schweizerinnen und Schweizer hoch im Kurs, sie sind auch das Kapital unserer Landwirte und Verarbeiter. Es ist für uns deshalb selbstverständlich, dass in TradiLin nicht nur Qualität, sondern auch eine grosse Portion Schweiz steckt. Unser Lein wird nach strengen Kriterien ausgewählt und stammt ausschliesslich aus Europa. Die Verarbeitung des Leins zu unseren TradiLin- Endprodukten erfolgt anschliessend in der Schweiz.

- Begleiten Sie uns auf unserer Reise -

Wollen Sie mehr wissen?

Lernen Sie wie die Vorteile von TradiLin kennen und entdecken Sie unsere Partnerbetriebe. 

Unsere
Partnerbetriebe

DE

Produkte-Finder